Freistadt Eisenstadt + Stift Klosterneuburg, im Mai a. D. 2019
EinladungSBRIEF zur
XVIII. Plenartagung der Ritterakademie
Der Ritterliche Senat, die Ordensregierung, lädt hiermit alle Amtsträger,
Equites* sowie insbesondere die Kandidaten für Ritterschlag und Ornat*
zur
RITTERAKADEMIE,
die am Samstag, 4. Juli 2020
nach beigefügtem Exposé
unter dem Motto
„Das Schwert des Geistes ist stärker als das Schwert des Blutes!
Trotz Corona mit verstärktem Optimismus in die Zukunft“
in Maria Loretto, 2443 Loretto, Burgenland
um 9.00 Uhr beginnt, und deren Officium um 16.00 Uhr endet, herzlich ein.
* Es ist obligatorisch, dass jeder Eques einen Ornat + Barett besitzt! Jene Equites, die noch keinen Ornat besitzen, ist dies per Antrag (siehe Beilage) nachzuholen!!!
Der Senat lädt alle Teilnehmer zum Mittagessen (mit Ausnahme der Getränke)
und auch zur Weinprobe samt kaltem Imbiss ein, um jene,
die ihre Zeit und ihren Arbeitseinsatz elitär-überdurchschnittlich in verantwortlicher Position
dem Ritterlichen Werk zur Verfügung stellen, nicht zusätzlich finanziell zu belasten.
Teilnahmeerfordernisse: siehe Schriftfuß
Mit besten Ritterlichen Grüßen
IN HONOREM DEI et IN HONOREM VINI
Für die Ritter-Akademie:
Der Magister Generalis: Der Generalkapitän:
Alfred Rákóczi Tombor Tintera Otto Pendl
Consul Primus Senatus Consul Secundus Senatus
Helmut Skala Peter Hochwald
Generalkurator Rektor
· Anmeldung bis 4. Juli 2020 an senat@equesdevino.eu
· Mitnahme von „Atlas I, II, III“, „Regula Benedicti“, Ordensanzug, Insignie, Krawatte, Ornat
XVIII. PLENARTAGUNG DER RITTERAKADEMIE
04.07. 2020 in Kirche und Kloster Maria Loretto
Diese Tagung, samt Schulung und Ausbildung der Amtsträger, steht unter dem Motto
„Das Schwert des Geistes ist stärker als das Schwert des Blutes!
Trotz Corona mit verstärktem Optimismus in die Zukunft“
TAGUNGSPROGRAMM
09.00 Uhr Im Refektorium: Begrüßung, Eröffnung und Selbstvorstellung der
Eidgenossen
09.20 Uhr Informationen und Instruktionen durch Rektor Hochwald
09.30 Uhr Rede des Magister Generalis:
Anschließend: Pause
10.30 Uhr Dislozierungen (werden vor Ort bekannt gegeben)
* Ritterproben und Antragsabgabe für Ornat
* Dekanat Administratoren,
* Dekanat Kämmerer und Revisoren
* Dekanat Marschallamt
* Dekanat Gymnasion (amtsbezogene Eidgenossen- u. Assessorenschaft)
12.00 Uhr Mittagessen im Gasthof Graf mit Pflege der Ritterlichen Freundschaft
13.15 Uhr Kandidaten für das Marschallamt rüsten das Gotteshaus für die Zeremonie
14.00 Uhr Formierung des Festzuges zu Ordensandacht und Ritterlichem Festakt durch das Marschallamt mit anschließendem Umzug zur Basilika (Kolloquium des Marschallamtes)
14.30 Uhr ORDENSANDACHT und RITTERLICHER FESTAKT
in der Basilika
16.00 Uhr Rückzug und Ende des Officiums
Anschließend fakultativ Ritterfest in Illmitz ab 18.00 Uhr (Ordensverleihung an RH Prof. Willi Opitz