QWINE EXPO 2023. Weinritter und 26 heimische Winzer besuchten größte Weinmesse Chinas.
Winzer aus dem Burgenland und aus Niederösterreich schlossen sich Delegationsleiter Senatsvisitator Landesrat a.D. Paul Rittsteuer sowie den Senatsgesandten Senator Ernst Möderl, Senator Josef Münzenrieder und Bernhard Müller an, um zusammen mit der Österreichischen Weinkönigin Hannah und deren Prinzessin Sophie im Reich der Mitte gewaltige Dimensionen in Sachen Wein zu erleben. Die Region Qingtian in der südchinesischen Provinz Zhejiang gilt als Metropole für den Importhandel Chinas, wobei auf der QWine Expo 2023 auf einer Gesamtfläche von 90.000 Quadratmetern bei 1700 Ständen 60.000 Produkte präsentiert wurden. Darunter befanden sich 400 österreichische Weine, aber auch Weine aus ganz Europa, Chile und Südafrika wurden von rund 2000 Weingütern präsentiert. Da sich die Chinesen, die selbst auch tolle Weine produzieren, sehr dem hochqualitativen Rotwein mit hohem Alkoholgehalt aus dem gehobenen Preissegment verschrieben haben und dabei sind, den Qualitäts-Weißwein Österreichs zu entdecken, war am Österreichstand immer sehr viel los. Der österreichische Wein ist für die Chinesen auch bei der Kulinarik ein Must-have und wenn einmal alle 1,4 Milliarden Chinesen dieser Meinung wären, lässt sich abschätzen, welch Potential besonders in kaufkraftstarken Städten wie Peking und Shangai hier für unsere Winzer schlummert. Wichtige Pionierarbeit leistet dabei der Europäische Weinritterorden, der im Zuge dieser Reise das Consulat China mit Stiftungskomtur Weiping Zhan an der Spitze ins Leben rief.
Wine Knight delegation in China
QWINE EXPO 2023: Wine knights and 26 local winemakers visited China’s largest wine fair.
Winegrowers from Burgenland and Lower Austria joined delegation leader Senate Visitor Paul Rittsteuer and Senate envoys Senator Ernst Möderl, Senator Josef Münzenrieder and Bernhard Müller to experience the enormous dimensions of wine in the Middle Kingdom together with the Austrian Wine Queen Hannah and her Princess Sophie. The Qingtian region in the southern Chinese province of Zhejiang is considered a metropolis for China’s import trade, with 60,000 products presented on a total area of 90,000 square metres at 1700 stands at the QWine Expo 2023. These included 400 Austrian wines, but wines from all over Europe, Chile and South Africa were also presented by around 2000 wineries.
As the Chinese, who also produce great wines themselves, are very committed to high-quality red wine with a high alcohol content from the upper price segment and are in the process of discovering Austria’s quality white wine, there was always a lot going on at the Austrian stand. Austrian wine is also a culinary must-have for the Chinese, and if all 1.4 billion Chinese were of this opinion, it is possible to estimate the potential that lies dormant here for our winegrowers, especially in cities with high purchasing power such as Beijing and Shangai. The European Order of the Knights of Wine is doing important pioneering work in this area, having set up the Chinese Consulate in the course of this trip, headed up by the Foundation Commander Weiping Zhan.